Sein ist die Basis des Handelns

21927381_s

.

„Das Sein ist die Basis des Denkens und Denken ist die Basis des Handelns. Sein ist die Grundlage allen Lebens. So wie ohne Saft keine Wurzel und kein Baum existieren könnte, so wäre ohne Sein kein Denken und Handeln möglich. Es gibt kein Leben ohne Sein. Wenn wir uns des Seins annehmen, wird der ganze Baum gedeihen. Ebenso, wenn wir uns des Seins annehmen, wird der ganze Bereich des Denken und Handeln gedeihen. Alle Bereiche des Lebens können zum Aufleuchten gebracht werden dadurch, dass man sich bewusst des Seins annimmt.“

Maharishi Mahesh Yogi


_DSC8122 (2)

Nicole Tauchnitz, Jahrgang 80, Impulsgeber bei Seelenjuwel, Work-Life-Balance, Ayurveda Therapist, Bodyworker & Coach, Heilpraktiker in Ausbildung

  http://www.seelenjuwel.de
 http://www.blessu.de
 http://www.magisch-lieben.de

Vitalpunkt Kshipra – Selbstbehandlung

Kshipra ist das Zwischenzehenmarma und gehört zu der Marmagruppe der Sehnen und Bänder.

Funktion: Kontrolle der Milz, Lymphorganen im Becken und Bauchspeicheldrüse, Leber, Magen, Blase, Kieferhöhle, Mandeln und Ohr, nährt Herz und Lunge, stärkt den Rücken – gut bei Fuß- oder Wadenkrämpfen, Bronchialspasmus bei Asthma, Schlafstörung, Leber-Galle- Krankheiten

Lage: sitzt in den SchwimmhäutenKopie von14769134_s zwischen den Zehen. Zentraler Punkt liegt im Zwischenraum von erster und zweiter Zehe, am Rand des Großzehenknochens

Behandlung: der Vitalpunkt Kshipra kann von oben oder unten mit dem Daumen behandelt werden. Die Finger umfassen dabei den großen Zeh.

Die Marmatherapie ist eine eigenständige Behandlungsmethode in der Ayurvedamedizin und eines der größten Geheimnisse des Ayurveda. Weiterlesen

Die Ayurvedischen Konstitutionstypen und ihre Eigenschaften

Ayurveda

 

Aus vielen Quellen sprudeln heute Berichte über Ayurveda. Ob der Flyer beim Arzt, Zeitschriften oder auf zahlreichen youtube Kanälen, Facebook und Co. oder im Fernsehen. Die Informationen fließen. Doch was die Ayurveda Lehre jetzt so wirklich genau ist, kann schwer gegriffen werden. Daher möchte ich in diesem Blog kurz darauf eingehen aus welchen Teilbereichen die Ayurveda aufgebaut ist und wie die einzelnen Bioenergien zu verstehen sind.

Die Ayurvedische Heilkunst ist ein Baum mit vielen Zweigen. Unter anderem finden folgende Teilbereiche ihre Anwendung:

  1. Ernährung
  2. Ayurvedische Massagen
  3. Heilmedikamentation
  4. Ayurvedische Psychologie
  5. Entgiftungskuren
  6. Yoga
  7. Meditation

Die 5 Bioenergien bilden die Grundlage von Ayurveda. Das sind Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Weiterlesen