
Schon in der Antike fanden Birkenblätter und andere Pflanzenteile ihre Verwendung in der Heilmedizin.
Birken werden bis zu 25 Meter hoch und ihre Blüten sind männlich und weiblich. Ihre Wirkstoffe werden heute besonders für Haut, Haare, Niere und Blase verwendet.
Heilwirkung der Birke:
Harntreibend
Blutreinigend
Vertreibt Frühjahrsmüdigkeit
Bringt den Stoffwechsel ins Gleichgewicht
Fördert den Haarwuchs und mildert Juckreiz
Fördert Wundheilung der Haut
Darmreinigend
Wirkstoffe der Birke:
Pflanzenfarbstoffe
Saponine
Vitamin C
Harz
Bitter-und Gerbstoffe
Ätherische Öle
Betulin
Sammelzeiten:
Blattknospen im März
Der Saft von März bis Mai
Die Blätter von Mai bis Juni
Birkentee herstellen
Birkenblätter und Knospen der Birke mit heißem Wasser übergießen und 10 min ziehen lassen. Abfiltern und fertig! Die Heilwirkung kann sich am besten entfalten, wenn man täglich eine Tasse frisch zubereiteten Tee, mäßig warm und zwischen den Mahlzeiten, über mehrere Wochen hinweg trinkt.
Weiterlesen →