Unsere Augen – als Scanner der Seele

32371913_s

Schon die alten Inder haben sich in der medizinischen Diagnostik an dem Auge des Menschen oder Tieres orientiert. In den Augen lassen sich gesundheitliche Disharmonien und Unstimmigkeiten in den Körperprozessen ablesen, womit sich die Irisdiagnostik näher auseinander setzt.

39892081_sNeben der Analyse von Körper und Seele dienen die Augen ebenso zur Kontaktaufnahme und Kommunikation. Sicher ist dir der Augengruß geläufig, der sogenannte stumme Gruß, welcher durch das kurze Nicken des Kopfes unterstrichen wird. Hiermit wird dir im Büro sicher schon der ein oder andere Kollege entgegen gekommen sein. Der Blick der Augen wird ebenso interessant während einer vertrieblichen Kommunikation oder einem Geschäftsmeeting, wo du deinem Gegenüber über deine Augen genau signalisierst ob du gerade unsicher bist, ernsthaft an einer Zusammenarbeit oder dem Projekt interessiert bist oder ob du gerade lieber an der Hotelbar sitzen und nett mit anderen Kollegen plaudern würdest. Die Augen sind das Tor zu unserer Seele, unser Wegweiser. Weiterlesen

Unsere Konsumgesellschaft – aus Alt mach Neu

Wegwerfgesellschaft_s

.

Wir sollten Produkte länger nutzen, sie reparieren und pflegen und sie lieber gebraucht kaufen als neu. Wir sollten Knöpfe selber annähen und Fahrräder eigenhändig reparieren.


_DSC8122 (2)

Nicole Tauchnitz, Jahrgang 80, Impulsgeber bei Seelenjuwel, Work-Life-Balance, Ayurveda Therapist, Reiki Meister, Bodyworker & Coach, HP in Ausbildung

  http://www.seelenjuwel.de
 http://www.blessu.de
 http://www.magisch-lieben.de

Sein ist die Basis des Handelns

21927381_s

.

„Das Sein ist die Basis des Denkens und Denken ist die Basis des Handelns. Sein ist die Grundlage allen Lebens. So wie ohne Saft keine Wurzel und kein Baum existieren könnte, so wäre ohne Sein kein Denken und Handeln möglich. Es gibt kein Leben ohne Sein. Wenn wir uns des Seins annehmen, wird der ganze Baum gedeihen. Ebenso, wenn wir uns des Seins annehmen, wird der ganze Bereich des Denken und Handeln gedeihen. Alle Bereiche des Lebens können zum Aufleuchten gebracht werden dadurch, dass man sich bewusst des Seins annimmt.“

Maharishi Mahesh Yogi


_DSC8122 (2)

Nicole Tauchnitz, Jahrgang 80, Impulsgeber bei Seelenjuwel, Work-Life-Balance, Ayurveda Therapist, Bodyworker & Coach, Heilpraktiker in Ausbildung

  http://www.seelenjuwel.de
 http://www.blessu.de
 http://www.magisch-lieben.de

Die sieben Heilkräfte der heimischen Birke

Heilwirkung der Birke

Schon in der Antike fanden Birkenblätter und andere Pflanzenteile ihre Verwendung in der Heilmedizin.
Birken werden bis zu 25 Meter hoch und ihre Blüten sind männlich und weiblich. Ihre Wirkstoffe werden heute besonders für Haut, Haare, Niere und Blase verwendet.

Heilwirkung der Birke:

Harntreibend
Blutreinigend
Vertreibt Frühjahrsmüdigkeit
Bringt den Stoffwechsel ins Gleichgewicht
Fördert den Haarwuchs und mildert Juckreiz
Fördert Wundheilung der Haut
Darmreinigend

Wirkstoffe der Birke:

Pflanzenfarbstoffe
Saponine
Vitamin C
Harz
Bitter-und Gerbstoffe
Ätherische Öle
Betulin

Sammelzeiten:

Blattknospen im März
Der Saft von März bis Mai
Die Blätter von Mai bis Juni
Birkentee herstellen
Birkenblätter und Knospen der Birke mit heißem Wasser übergießen und 10 min ziehen lassen. Abfiltern und fertig! Die Heilwirkung kann sich am besten entfalten, wenn man täglich eine Tasse frisch zubereiteten Tee, mäßig warm und zwischen den Mahlzeiten, über mehrere Wochen hinweg trinkt.

Weiterlesen

Erfrischungsgetränk: Stell dir deine eigene Kräuterlimonade her

14321243_s

.
Wer auch im Sommer nicht auf seinen Kräuterrausch verzichten möchte, kann sich anstatt einem heißen Kräutertee, eine leckere erfrischende Kräuterlimonade aus Zitronenverbene und Zitronenmelisse zaubern und die wohlschmeckende und belebende Wirkung genießen.
Zitronenmelisse ( andere Namen: Bienenkraut, Herzkraut, Citronelle, Honigblatt, Melisse)

20893941_s

Das Herzkraut gedeiht heute weltweit in den gemäßigten Zonen der Erde und kommt aus der Familie der Lippenblütler. Die buschige Staude kann bis zu 90 cm hoch werden. Die Blätter haben ein angenehmes, feines Zitronenaroma und schmecken leicht minzig. Die Melisse wirkt beruhigend, entspannend, krampflösend und hilft bei Schlafstörungen. Die Zitronenmelisse ist im Lebensmittelhandel als Bundware und Topfkraut erhältlich. Auch in Kräutergärtnereien sind Jungpflanzen in verschiedenen Sorten erhältlich. Die Blätter können frisch oder getrocknet genutzt werden.  Weiterlesen

Die Wiesenkönigin als natürlicher Schmerzkiller – TEEREZEPT

14603726_s.

Die Mädesüss ist als Heilpflanze bekannt für ihre schmerzlindernde Wirkung und wird in der Naturmedizin sehr geschätzt. Sie gehört der Pflanzenfamilie der Rosengewächse an.

Die Inhaltsstoffe der Mädesüss:

Ätherisches Öl, Salizylsäureverbindungen, Heliotropin, Vanillin, Zitronensäure, Gerbsäure, Gaultherin, Kieselsäure, Terpene, Wachs, Fett, Farbstoff Spiraein

Mädesüss enthält Acetylsalicylsäure, daher sollte bei einer bekannten Allergie gegen Acetylsalicylsäure (Aspirin) diese Pflanze nicht verwendet werden!

Die Heilwirkungen der Mädesüss:

blutreinigend, entgiftend, entzündungshemmend, harntreibend, schmerzstillend
Blasen- und Nierenprobleme, Magen-und Darmprobleme, Erkältungen, Grippe, Fieber, 
Gicht, Rheuma, Migräne, Ödeme

Weiterlesen

Ghee Butter – selber herstellen

Ghee
.
Ghee wird in der indischen Küche häufig verwendet. Es ist reines Butterfett und besitzt zahlreiche Heilwirkungen. In der ayurvedischen Küche ist Ghee eines der wichtigsten Lebensmittel. Im Unterschied zu Butterschmalz enthält es weder Wasser noch Eiweiß und kann ganz einfach selber hergestellt werden. Bei der Zubereitung durch Erhitzen verdampft der Wasseranteil und das Eiweiß setzt sich in Form einer braunen Kruste, die später abgefiltert wird, am Boden ab.

Einige Wirkungsbereiche von Ghee:

Durch Ghee ist es möglich das die Heilkräfte von Heilpflanzen besser in die dafür vorgesehenen Gewebe gelangen. Es können Magengeschwüre und Colitis gelindert und die Heilung von Wunden gefördert werden. Ghee wird ein günstiger Einfluss auf die Haut des Menschen, die Augen und den Nasenbereich nachgesagt. Weiterlesen

Vitalpunkt Kshipra – Selbstbehandlung

Kshipra ist das Zwischenzehenmarma und gehört zu der Marmagruppe der Sehnen und Bänder.

Funktion: Kontrolle der Milz, Lymphorganen im Becken und Bauchspeicheldrüse, Leber, Magen, Blase, Kieferhöhle, Mandeln und Ohr, nährt Herz und Lunge, stärkt den Rücken – gut bei Fuß- oder Wadenkrämpfen, Bronchialspasmus bei Asthma, Schlafstörung, Leber-Galle- Krankheiten

Lage: sitzt in den SchwimmhäutenKopie von14769134_s zwischen den Zehen. Zentraler Punkt liegt im Zwischenraum von erster und zweiter Zehe, am Rand des Großzehenknochens

Behandlung: der Vitalpunkt Kshipra kann von oben oder unten mit dem Daumen behandelt werden. Die Finger umfassen dabei den großen Zeh.

Die Marmatherapie ist eine eigenständige Behandlungsmethode in der Ayurvedamedizin und eines der größten Geheimnisse des Ayurveda. Weiterlesen

Sanft und gesammelt

Wer gesammelt ist, der bringt in sich das Verschiedene und Zerstreute zusammen. Er ist mit sich selbst vereinigt. Er ist eins mit sich, eins mit dem, was er tut. Er lässt sich nicht von den verschiedensten Dingen und Tätigkeiten ablenken. Er bringt alles zusammen. Das Wort Sammlung klingt in allen Worten an, die mit dem Suffix >sam< enden.

sanft sein

.

Der Acht“same“ bringt die Achtung, die Überlegung mit seinem Tun, mit dem Gegenstand, den er berührt, mit dem Augenblick zusammen.

Der Behut“same“ verbindet die Hut, den Schutz, mit dem, was er tut. Er breitet über alles, was er tut, seine Fürsorge, seine Obhut, seine Bewachung. Er ist wach bei dem, was er tut. Und das Wort „Sammlung“ ist eingegangen in das Wort „sanft“

Sanft ist der, der friedlich zusammen ist mit den Menschen und mit den Dingen, mit denen er umgeht. So führt die Sammlung heraus aus der Zerstreuung, aus der Ablenkung, aus der Unruhe, und hinein in ein gesammeltes, achtsames sanftes Tun. Wer zusammen ist mit dem, was er berührt, der geht sanft damit um. Wer zusammen ist mit sich selbst, mit seinen verschedensten Bedürfnissen und Wünschen, mit seinen Leidenschaften und Emotionen, der ist sanft mit sich selbst, der lebt im Frieden zusammen mit den Gegensätzen, die in ihm sind. Und wer beim anderen ist, dem er begegnet, der kann nicht grob und hart sein. Wer mit dem andern zusammen ist, wird ihm sanft gegenübertreten.

– Anselm Grün –


_DSC8122 (2)Nicole Tauchnitz, Jahrgang 80, Impulsgeber bei Seelenjuwel, Work-Life-Balance, Ayurveda Therapist, Bodyworker & Coach, Heilpraktiker in Ausbildung

www.seelenjuwel.de
www.bless-u.de
www.magisch-lieben.de