Bekommst du Gänsehaut, wenn du gute Musik hörst? Dann hast du Glück

Gänsehaut

Wir sind auf einen guten Artikel von Till Eckert aufmerksam geworden und möchten seinen Blog Artikel gerne mit euch teilen.

Gänsehaut bei Musik. Das bekommen nur Menschen mit passender Persönlichkeit: Wer offen für neue Erfahrungen ist und tief in die Musik eintaucht. Das zeigt eine neue Studie. Wissenschaftler forschen seit Jahrzehnten an diesem Phänomen.
Hast du je ein großartiges Stück Musik gehört und dir ist dabei ein wohliger Schauer über den Rücken gelaufen? Oder eine Gänsehaut bekommen?

Mit diesen Fragen leitet Mitchell Colver, Doktorand für Psychologie mit Schwerpunkt Musik an der Utah State University in seine Arbeit ein.

Er erforschte, warum manche Menschen beim Musik hören offenbar ganze Wellen der Euphorie spüren können und andere nicht. Seine Arbeit Getting aesthetic chills from music: The connection between openness to experience and frisson veröffentlichte er in der Mai-Ausgabe des Journals „Psychology of Music“. Wer die einleitenden Fragen mit „Ja“ beantwortet, kann sich glücklich schätzen: Nur bei etwa zwei drittel aller Menschen kann Musik überhaupt eine derartige Reaktion auslösen – und zwar nur bei denen, die den Charakterzug Offenheit für Erfahrungen mitbringen.

Gänsehaut als evolutionärer Überbleibsel

Verschiedenste Wissenschaftler erforschen dieses Phänomen schon seit Jahrzehnten. Fest steht, was an der Musik unsere Gänsehaut auslöst. Der Musikwissenschaftler Eckart Altenmüller von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover schrieb 2014 : „Der wohlige Schauer beim Musikhören stellt sich dann ein, wenn uns ein Stück nicht nur emotional fesselt, sondern auch überrascht: Das kann etwa durch eine originelle Wendung in der Melodie passieren, die wir nicht erwarten.“

 

Weiterlesen

das indische Feuerritual – zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Seit Jahrtausenden führen Menschen Rituale durch, um sich mit den Kräften der Natur zu verbinden, sich zu regenerieren und neu zu orientieren. Mit einem aus Herz und Seele geführtem Ritual gelingt es, uns aus belastenden Lebenssituationen zu befreien und diese hinter uns zu lassen.

15210833_sFeuer ist seit Gedenken eines der wichtigsten Elemente in allen Traditionen und Kulturen. In Indien gehört die Feuerzeremonie, aufgrund der starken Wirkung, zum täglichen Leben dazu. Eine Feuer Puja Zeremonie ist mit einem sehr kraftvollen Gebet gleichzusetzen. Der Effekt des Feuerrituals ist vergleichbar mit der Energie von einem Monat konzentrierter Meditation und es wird ermöglicht, sich mit hoher Energie aufzuladen, negative Energien zu transformieren und aufgestaute Negativität auf diese Weise zu entladen. Das Feuerritual kann dir dabei helfen alte Probleme aufzulösen und deine Wünsche zu realisieren.

Weiterlesen

Unsere Augen – als Scanner der Seele

32371913_s

Schon die alten Inder haben sich in der medizinischen Diagnostik an dem Auge des Menschen oder Tieres orientiert. In den Augen lassen sich gesundheitliche Disharmonien und Unstimmigkeiten in den Körperprozessen ablesen, womit sich die Irisdiagnostik näher auseinander setzt.

39892081_sNeben der Analyse von Körper und Seele dienen die Augen ebenso zur Kontaktaufnahme und Kommunikation. Sicher ist dir der Augengruß geläufig, der sogenannte stumme Gruß, welcher durch das kurze Nicken des Kopfes unterstrichen wird. Hiermit wird dir im Büro sicher schon der ein oder andere Kollege entgegen gekommen sein. Der Blick der Augen wird ebenso interessant während einer vertrieblichen Kommunikation oder einem Geschäftsmeeting, wo du deinem Gegenüber über deine Augen genau signalisierst ob du gerade unsicher bist, ernsthaft an einer Zusammenarbeit oder dem Projekt interessiert bist oder ob du gerade lieber an der Hotelbar sitzen und nett mit anderen Kollegen plaudern würdest. Die Augen sind das Tor zu unserer Seele, unser Wegweiser. Weiterlesen

Kann man Wasser programmieren? Besitzt Wasser eine Intelligenz?

wassertropfen

„Bei einem Fluss ist das Wasser, das man berührt, das letzte von dem, was vorübergeströmt ist, und das erste von dem, was kommt. So ist es auch mit der Gegenwart.“
-Leonardo da Vinci-


Gerade jetzt, in den warmen Tagen, wo unser Körper besonders viel Flüssigkeit benötigt, beschäftigt man sich wieder mehr mit dem Thema Wasser. In den Getränkemärkten sieht man volle Wagen mit Mengen an Wasservorrat. Doch welches Wasser ist denn nun gut? Reicht es nicht, dass es mir einfach nur schmeckt oder was muss ich denn mehr wissen?

Nun ja, reines Wasser ist für unseren Organismus aus mehreren Gründen von großem Wert.
Natürliches Wasser ist der Treibstoff unseres Lebens und durchdringt jede unserer Körperzellen. Wasser regelt alle Funktionen des Organismus, wie unter anderem Stoffwechsel, Körperaufbau, Verdauung, Herz-Kreislauf Funktion und vielen vielen mehr. Wasser ist der Träger aller körperlichen und geistigen Funktionen.

Doch welches Wasser ist natürlich?

Was ist mit dem Wasser aus unserem heimischen Wasserhahn? Der Geschmack lässt uns leicht erahnen das unser Leitungswasser zugesetzt ist mit chemischen Mitteln zur Wasseraufbereitung. Dazu kommt das das Wasser mit hohen Druck durch kilometerlange Rohrleitungen gepresst wird und nachhaltige Keimbelastungen mit sich bringt. Das der Informationsspeicher des Wassers keine harmonischen Informationen enthalten kann, lässt bei diesen Faktoren nicht wundern. Das Wasser aus dem Wasserhahn lebt also nicht, wird als ‚totes Wasser‘ bezeichnet.

Weiterlesen