Wie du besser nach deiner persönlichen Uhr leben kannst

 

Processed with VSCOcam with x4 preset

Wer kennt es nicht dieses Gefühl sich ausgelaugt und einfach nur müde zu fühlen, vielleicht sogar über Wochen hinweg. Dann sucht man nach Gründen warum das so ist. Der Stress auf Arbeit? Privater Stress? Mangelnde körperliche Betätigung? Das Wetter? Oder sogar die Sterne?

In der Ayurveda-Lehre wird der Dosha-Typus oder einfach der Konstitutionstyp einer Person, anhand spezieller Konstitutionstest’s ermittelt und es wird ein Ausgleich der Dosha’s angestrebt. Im Tagesablauf hat jeder Mensch seinen ganz eigenen Kraftraum. Während sich dein Nachbar sechs Uhr morgens in seiner höchsten Energiekurve befindet und das sogar am Wochenende, erfährst du deine Höchstleistungen vielleicht erst am Nachmittag. Da es sich meist so verhält, dass wir Mischformen bilden, kann es auch sein das du zum Beispiel zehn Uhr am Morgen bis vierzehn Uhr hoch aktiv bist, dann wieder runter fährst und erst am Abend wieder auf Hochtouren kommst oder das du morgens sechs Uhr super fit bist und zehn Uhr morgens einen Energieabfall erlebst bis zum Nachmittag. Der Konstitutionstypus verändert sich im Laufe unseres Lebens, daher ist es positiv hin und wieder zu überprüfen, wo man gerade für sich steht. 

 

dosha-uhrTageszeiten:

Kapha Typ: Acht Uhr Abends und acht Uhr früh, sowie zwei Stunden vorher und nachher

Pitta Typ: Mittag und Mitternacht, sowie zwei Stunden vorher und nachher

Vata Typ: Vier Uhr nachmittags und vier Uhr nachts, sowie zwei Stunden vorher und nachher

Es ist nachvollziehbar nicht einfach, den eigenen Rhythmus und die persönliche Energiekurve dem vorhandenen Alltag an zu passen, weil du vielleicht einen Job hast wo du zum Beispiel sieben Uhr morgens anwesend sein musst oder weil die Kinder morgens deine Aufmerksamkeit benötigen, obwohl du vielleicht erst elf oder zwölf Uhr deinen besten flow hast. Zum Glück wird unser Dosha Typ nicht nur von der Tageszeit bestimmt, sondern von weiteren Faktoren geprägt wie zum Beispiel: der Jahreszeit mit den jeweiligen klimatischen Verhältnissen, dem Lebensalter, den Umwelteinflüssen, den Medikamenten, den Gewohnheiten, dem Beruf oder der Ernährung. In späteren Blogs werde ich näher auf weitere Faktoren eingehen.


 

img089

Nicole Tauchnitz, Jahrgang 80, Impulsgeber bei Seelenjuwel, Work-Life-Balance, Ayurveda Therapist, Bodyworker & Coach, Heilpraktiker in Ausbildung

http://www.seelenjuwel.info

http://www.seelenjuwel.de
http://www.bless-u.de

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s